Die Bankkaufleute des ersten Ausbildungsjahres lernen an der BBS I Delmenhorst mit Tablets, um den digitalen Anforderungen ihres Berufes gerecht zu werden. Die Kundenberatung wird immer digitaler, da muss der Berufsschulunterricht auch die Medienkompetenz fördern. Deshalb werden alle Bankfachklassen mit Tablets ausgestattet. Der Unterricht findet im Blockmodell statt. Die BBS I leiht den Auszubildenden der Banken und Sparkasse die Tablets für den gesamten Berufsschulblock. Die Schule ist mit WLAN ausgestattet, der Internetzugriff gehört mittlerweile schon zum Alltag. So wird kollaboratives Lernen im Unterricht möglich. Das heißt, die angehenden Bankkaufleute arbeiten z. B. gemeinsam in einem Dokument und tauschen sich über Unterrichtsinhalte aus. Das steigert neben dem Teamgeist auch die Effektivität des Unterrichts. MS Teams und Moodle dienen als Lernplattformen und digitale Schnittstellen zwischen der Berufsschule, den Ausbildungsbetrieben und zu Hause. So bleiben Auszubildende und Lehrerinnen und Lehrer immer in Kontakt. Dies war gerade auch im Homeschooling durch die Corona-Pandemie ein echter Vorteil. Videokonferenzen und Chatkommunikation sind ebenfalls möglich.
Der Klassenraum ist mit einem digitalen Board ausgestattet und wird für Präsentationen genutzt. Die Möglichkeiten des Tableteinsatzes werden sukzessive ausgebaut und in den Unterricht integriert. Das Medienkonzept der Schule sieht vor, dass alle Schülerinnen und Schüler einen digitalen Zugangspass erhalten, der auch eine schulische E-Mail-Adresse beinhaltet. So können sich die Schülerinnen und Schüler von Beginn an vernetzen. Kundenberatungsgespräche können tabletgestützt und praxisnah simuliert werden. Das Bankgeschäft hat sich in den letzten Jahren massiv verändert. Darauf reagieren wir mit einer zeitgemäßen medialen Ausstattung und neuen Unterrichtskonzepten. Learning-Apps dienen der individuellen Lernerfolgskontrolle. Zugleich fördert der tabletgestützte Unterricht die Selbständigkeit und Eigenverantwortung der Auszubildenden. Der Beruf ist spannend und abwechslungsreich, gerade auch vor dem Hintergrund der Digitalisierung. Die Neuordnung des Berufes Bankkaufmann/Bankkauffrau tritt im August in Kraft.
Die BBS I Delmenhorst sieht sich darauf gut vorbereitet.
Toll, dass hier nun der Wandel stattfindet. 🙂 🙂
Hoffentlich kommt dieser Schritt auch in naher Zukunft für die Beruflichen Gymnasien.
Bei der BBS Wildeshausen sind seit diesem Schuljahr alle Gymnasiasten dazu verpflichtet, sich ein Tablet anzuschaffen. Jedoch müssen diese selbst finanziert werden, was gegenwärtig aus meiner Sicht noch zu teuer ist. Finanzielle Unterstützung gibt’s aber vom Förderverein.
PS: Frau Mönnig, vielleicht ist das für uns ja Mal eine Überlegung Wert. 😄
Viele Grüße
Hallo Jean-Pierre,
vielen Dank für Ihre Rückmeldung und Ihr Interesse an unserer Tablet-Klasse. Wir werden die nächsten Schritte gehen und uns genau anschauen, in welchen Bereichen der Tablet-Einsatz sinnvoll ist. Die Finanzierung erfolgt i. d. R. über Sponsoren; ein Förderverein alleine hat nicht die finanziellen Mittel, um für so viele Schüler*innen Tablets anzuschaffen. Wir gehen diesen Weg weiter und freuen uns über Rückmeldungen und kreative Ideen.