Liebe Schülerinnen und liebe Schüler,
Sie haben sicherlich bereits erfahren, dass die Schule nach den Herbstferien im B-Szenario starten wird. Das hat die folgenden Auswirkungen:
- Die Beschulung der Schülerinnen und Schüler in den Berufsschulklassen der ersten beiden Ausbildungsjahre findet in den nächsten 14 Tagen nicht in der BBS I Delmenhorst statt. Die betroffenen Schülerinnen und Schüler werden stattdessen in die Betriebe gehen und dort ihren betrieblichen Aufgaben nachkommen. Die Auszubildenden der 3. Ausbildungsjahre sowie der Blockklassen erhalten Distanzunterricht und sind für die Bearbeitung ihrer Aufgaben freizustellen. Dazu werden Sie von ihren Klassenlehrern und Klassenlehrerinnen angesprochen und informiert. Die Unterrichtszeiten ergeben sich aus dem Stundenplan.
Diese Anordnung hat uns erst heute Morgen erreicht.
Für alle anderen Schülerinnen und Schüler der BBS I Delmenhorst gilt: - Die Unterrichtsorganisation findet in A- und B-Wochen statt.
- Eine Hälfte der Schülerinnen und Schüler einer Klasse werden in der Schule und die andere Hälfte zu Hause beschult.
- Alle Schülerinnen und Schüler werden durch ihre Klassenlehrer oder Klassenlehrerinnen in A- und B-Gruppen eingeteilt. Diese Einteilung steht im Einklang mit den A- und B-Wochen. In der Woche A werden alle Schülerinnen und Schüler aus den A-Gruppen in der Schule beschult; die Schülerinnen und Schüler aus den B-Gruppen nehmen am Unterricht von zu Hause aus teil.
Sie werden noch vor Montag darüber informiert, in welche Gruppe Sie eingeteilt wurden. Überprüfen Sie diesbezüglich regelmäßig Ihren E-Mail-Eingang. - Aufgrund der Tatsache, dass der Inzidenzwert in Delmenhorst über 50 liegt und die Infektionsherde unklar sind, besteht während der gesamten Anwesenheit auf dem Schulgelände Maskenpflicht – also auch im Unterricht.
- Wir werden auch die vorgeschriebenen Lüftungszeiten einhalten. Das bedeutet, alle 20 Minuten werden die Fenster für 5 Minuten für eine Stoßlüftung geöffnet. Sachgerechtes Lüften ist der entscheidende Baustein beim Gesundheits- und Infektionsschutz. Eine regelmäßige und hohe Frischluftzufuhr bewirkt, dass virushaltige Luftpartikel konsequent abtransportiert werden.
Bringen Sie sich bitte eine Decke oder warme Kleidungsstücke mit, für den Fall, dass es Ihnen zu kühl werden könnte. - Ich möchte Sie noch einmal daran erinnern, auch in den Pausen die Sicherheitsmaßnahmen einzuhalten. Dazu gehört, dass das Verzehren von mitgebrachten oder gekauften Speisen ausschließlich im Klassenraum stattfindet und die Abstandsregeln auch in den Pausen im und außerhalb des Gebäudes einzuhalten sind. Ich bitte besonders die Raucher, dies zu beachten.
- Bitte verfolgen Sie auch weiterhin Nachrichten, Ergänzungen und Mitteilungen, die Sie auf diesem Weg erhalten.
Den Niedersächsischen Rahmen-Hygieneplan Corona Schule finden Sie hier.
Weitere Informationen zum Umgang mit Corona in der Schule finden Sie auf der Internetseite des Niedersächsischen Kultusministeriums, darunter auch die Briefe des Kultusministers an Schulen, Schülerinnen und Schüler sowie Eltern.
Trotz dieser Veränderungen und Einschränkungen im Unterricht wünschen wir Ihnen einen guten Start nach den Herbstferien!
Freundliche Grüße
Katja Mönnig
Schulleiterin