
Nach fünf Samstagsmodulen im ersten Halbjahr dieses Schuljahres schlossen engagierte Lernende der BBS I Delmenhorst ihre Grundausbildung zum Schulmediator/zur Schulmediatorin am 15.01.2022 erfolgreich ab. Die ausgebildeten Lernenden erhielten zusammen mit dem Halbjahreszeugnis eine Bescheinigung überreicht, die die Ausbildung in den Bereichen „Analyse von Konflikten, Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Konfliktebenen (im Hinblick auf die Sach-, Gefühls- und die Bedürfnisebene), Durchführung/Einübung von Konfliktschlichtungen nach einem strukturierten Verfahren, unter Einbezug von Verhaltens- und Gesprächsregeln“ dokumentiert. Frau Payer und Frau Fast wurden die fünf Module hindurch jeweils von zwei der bereits ausgebildeten Kernteammitglieder begleitet und tatkräftig unterstützt. Eine Besonderheit stellte das letzte Modul der Ausbildung dar. Dieses erfolgte in Distanz über Teams.

- Analyse von Streitigkeiten,
- Erkennen von unterschiedlichen Konfliktebenen im Hinblick auf Sache, Gefühle, Bedürfnisse,
- Einüben von Verhaltens- und Gesprächsregeln,
- Verbesserung der kommunikativen Fähigkeiten,
- Durchführung von Streitschlichtungen im Rollenspiel.
Ansprechpartner
- Frau Stefanie Payer und Diana Fast
streitschlichtung@bbs1-delmenhorst.de
d
Wir bieten Streitparteien die Möglichkeit, mit Hilfe ausgebildeter Streitschlichter/innen, den Konflikt selbstständig zu lösen. Die Schlichtung erfolgt zumeist durch ausgebildete Schüler/innen. Die Teilnahme ist freiwillig, und wir achten auf eine faire, allparteiliche und ausgeglichene Mediation. Es werden keine Lösungsvorschläge vorgegeben und nur Lösungen akzeptiert, denen jede Streitpartei auch zustimmen kann.
Nicht nur die Streitenden können einen positiven Nutzen aus der Streitschlichtung ziehen. Auch die ausgebildeten Streitschlichter/innen lernen fundamentale Sozialkompetenzen für ihren weiteren Werdegang dazu.
Bei Konflikten:
- streitschlichtung@bbs1-delmenhorst.de
- Frau Stefanie Payer und Frau Diana Fast
- Konfliktsprechstunde: dienstags in der Mittagspause von 13:00 Uhr bis 13:30 Uhr in Raum 013a