Page 8 - 2020.07.01_Broschüre_FOW-Praktikum
P. 8
Bei Jugendlichen, die das 18. Lebensjahr noch nicht
vollendet haben, ist das Jugendarbeitsschutzgesetz
(JArbSchG) zu beachten. Danach dürfen Jugend-
liche täglich nicht mehr als 8 Stunden arbeiten, wenn
im Schnitt 40 Wochenstunden nicht überschritten
werden.
Bei volljährigen jungen Leuten ist für die Berechnung
der Arbeitszeit der für den Betrieb gültige Tarifvertrag
zugrunde zu legen.
Zu bedenken ist jedoch, dass die Praktikanten (w*m)
Schüler (w*m) sind, die in der Schule weitere
12 Stunden Unterricht und zusätzlich Hausaufgaben
zu bewältigen haben.
Arbeitszeit pro Schuljahr Das Praktikum ist im Gesamtumfang von
Mindestumfang mindestens 960 Stunden abzuleisten (Anlage 5 § 2
(1) zu § 33 BbS-VO).
Befreiung vom Unterricht Siehe Urlaub aus besonderen Gründen
aus betrieblichen oder
privaten Gründen
Download Über die Schulhomepage
Siehe Anhang http://www.bbs1-del.de/schulisches-
angebot/vollzeitschulen/fachoberschule-wirtschaft/
stehen unter Praktikum und Downloads folgende
Downloads zur Verfügung:
* Broschüre für Praktikumsbetriebe
11 Vertrag Praktikum FOW1
12 Praktikumsplan (Vorlage)
13 Praktikumsbescheinigung (Vorlage)
24 Tätigkeitsnachweis (Vorlage)
25 Tätigkeitsbeschreibung (Vorlage)
Krankmeldung und Fachoberschüler (w*m), die dem Betrieb aus
Entschuldigung Krankheitsgründen fernbleiben, informieren diesen
unverzüglich an demselben Morgen zu Arbeits-
beginn und benachrichtigen gleichzeitig den
Klassenlehrer (w/m) per E-Mail über die voraus-
sichtliche Dauer der Fehlzeit. Entschuldigungen
sowie eine Kopie eines Attests ist im Entschul-
digungsheft einzufügen.
Krankheitstage sind im Tätigkeitsnachweis in der
jeweiligen Woche auszuweisen, eine Kopie des
Attestes ist beizufügen.
Laufzettel Arbeitszeit in Siehe Anlage 5
Stunden
8