Berufsfachschule dual B und F

Innovationsvorhaben

Informationen zur Schulform

Innerhalb der neuen Berufsfachschule dual wird es in Zukunft im zweiten Schulhalbjahr eine Aufteilung zwei Zweige geben.

Hier finden Sie Informationen zu unserem Innovationsvorhaben Berufsfachschule dual B (Berufsfachschule für Hauptschulabsolvent*innen und Realschulabsolvent*innen) und F (Fachoberschule Klasse 11).

Nach dem erfolgreichen Absolvieren des F-Zweiges der Berufsfachschule dual besteht zukünftig die Möglichkeit, die Zugangsberechtigung zum Besuch der Fachoberschule Klasse 12 zu erwerben. Der B-Zweig vermittelt wie bisher berufsbezogene Qualifikationen und bereitet auf eine Berufsausbildung vor. In beiden Zweigen kann unter bestimmten Voraussetzungen der erweiterte Sek I-Abschluss erworben werden.

Eine Besonderheit dieses Innovationsvorhabens sind die umfangreichen Coaching- bzw. Beratungsangebote. Sie sollen bei der Entscheidung bezüglich des Besuchs des F- oder B-Zweigs unterstützen sowie zielgenaue Entscheidungen zur Berufswahl ermöglichen.

Dauer der Beschulung: 1 Jahr

Aufnahmevoraussetzungen

Hauptschulabsolvent*innen und Realschulabsolvent*innen

Abschlüsse

Erweiterter Sekundarabschluss I

Berechtigungen

Ein erreichter Erweiterter Sekundarabschluss I berechtigt zum Besuch des Beruflichen Gymnasiums, z. B. im Bereich Wirtschaft.

 

 
 
 
 
 
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

 

Ein Beitrag geteilt von BBS I Delmenhorst (@bbs1delmenhorst)

 

 
 
 
 
 
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

 

Ein Beitrag geteilt von BBS I Delmenhorst (@bbs1delmenhorst)

Ansprechpartner