Am Dienstag und Mittwoch, dem 4. und 5. November 2025, war der Weimarer Kulturexpress mit dem Theaterstück „Mobbing – wenn Ausgrenzung einsam macht“ zu Gast an der BBS I Delmenhorst. Mehr als 500 Schülerinnen und Schüler aus allen Vollzeitschulformen (BES, BFS, FOW und BG) nahmen an der Veranstaltung teil.
Das Theaterstück thematisierte, wie schnell Ausgrenzung im schulischen Alltag entstehen kann und welche persönlichen Folgen sie für Betroffene hat. Durch die authentische Darstellung und den direkten Bezug zur Lebenswelt junger Menschen gelang es den Schauspielerinnen, die Zuschauerinnen und Zuschauer zu erreichen und zum Nachdenken anzuregen.
Im Anschluss an die Aufführungen fand eine Auswertung mit den Schauspielerinnen und den Schülerinnen und Schülern statt. Dabei bot sich die Gelegenheit, Fragen zu stellen, eigene Erfahrungen zu reflektieren und gemeinsam Handlungsstrategien gegen Mobbing zu entwickeln.
Organisiert wurde die Veranstaltung von Herrn Rewerski und Herrn Duhn. Finanziert wurde das Projekt über das Bundesprogramm der Respekt-Coaches, das an der BBS I Delmenhorst regelmäßig Maßnahmen zur Stärkung sozialer Kompetenzen und eines respektvollen Miteinanders unterstützt.
Mit der Aufführung und der anschließenden Gesprächsrunde wurde ein wichtiger Beitrag zur Prävention von Mobbing und zur Förderung eines respektvollen Schulklimas geleistet.





Comments are closed.