In der Woche vom 2. bis zum 6. Juni 2025 sind wir, der Jahrgang der 12. Klasse des Beruflichen Gymnasiums Wirtschaft, auf Studienfahrt nach Leipzig gefahren. Diese Woche war trotz anfänglicher Vorurteile eine überraschend schöne und lehrreiche Woche. Aus diesem Grund wollen wir euch gerne einmal von unserer Woche berichten.
Montag, 2. Juni: Hinfahrt
Am Montagmorgen trafen wir uns um 07:15 Uhr im Bahnhof in Delmenhorst. Um 07:54 Uhr begann unsere Fahrt in Richtung Hannover, dort hatten wir dann ca. 1,5 Stunden Aufenthalt am Bahnhof, bis unser Anschlusszug nach Leipzig eintraf. Um etwa 13:45 Uhr haben wir unser Ziel erfolgreich und ohne Schwund erreicht und konnten anschließend direkt zum HOTEL MEININGER. Nach einer kurzen Einweisung konnten wir unsere Zimmer beziehen und den restlichen Tag für uns nutzen, um die Stadt schon mal ein wenig zu erkunden.
Dienstag, 3. Juni: Stadtführung – Panometer Leipzig
Am Dienstag starteten wir um 08:00 Uhr mit einem entspannten Frühstück in den Tag. Um 10 Uhr ging es dann auch schon los zu unserer ersten Aktivität, der Stadtführung durch Leipzig, diese lehrte uns neues Wissen. Neben der Nikolaikirche und dem alten Rathaus, sahen wir auch noch die Uni der Stadt und sind ein Stück entlang der Notenspur gelaufen. Am Nachmittag folgte ein Ausflug zu meinem persönlichen Highlight, dem Panometer von Leipzig. Dies ist ein Ausstellungsgebäude, in dem seit 2003 jeweils ein monumentales Panoramabild verbunden mit einer Ausstellung präsentiert wird.

Mittwoch, 4. Juni: MDR-Studiotour – Völkerschlachtdenkmal
Der Mittwochmorgen startete für uns relativ früh, denn um 09:00 Uhr begann bereits die Führung durch das Studio des MDR. Dort erhielten wir Einblicke hinter die Kulissen einer bekannten Serie und auch in die verschiedenen Räume. Wir bekamen sogar die Möglichkeit, einmal selbst in die Rolle von einem Nachrichtensprecher zu schlüpfen. Die Studiotour zeigte uns, wie viel Arbeit und Raum es braucht, um einen Sender wie den MDR mit Nachrichten, Serien etc. zu füllen. Nach der Studiotour ging es für uns nach einer kleinen Pause zum Völkerschlachtdenkmal, bei dem wir sehr viel Neues gelernt haben. Das Völkerschlachtdenkmal ist das höchste Denkmal in Europa und eines der Wahrzeichen der Stadt Leipzig. Mit neuem Wissensstand ging es für uns zurück zum Hotel.

Donnerstag, 5. Juni: Tagesausflug nach Dresden
Am Donnerstag hieß es für uns gegen 09:00 Uhr, auf nach Dresden. In Dresden bekamen wir, wie auch in Leipzig, eine Führung. Diese begann bei der Semperoper und endete bei der Frauenkirche. Auf dem Weg sahen wir weitere spannende Orte wie den Zwinger und den Fürstenzug. Gegen 15:00 Uhr ging es für uns zurück nach Leipzig, wo wir den letzten Abend mit einem gemeinsamen Essen beendeten.

Freitag, 6. Juni: Rückfahrt
Freitagmorgen hieß es dann: Ade Leipzig. Um 09:00 Uhr haben wir ein letztes Mal gefrühstückt, um anschließend die Rückfahrt zu bestreiten. Um 10:13 Uhr nahmen wir den Zug in Richtung Hannover und von dort ging es dann final zurück nach Delmenhorst, wo wir gegen 16:07 Uhr eintrafen.
Rückblickend war die Woche gefüllt mit großartigen Ereignissen und einem freundlichen Miteinander. Wir haben viel dazugelernt und sind enger zusammengewachsen. Gemeinsam können wir jetzt auf eine erfolgreiche Woche zurückblicken, welche uns noch lange in Erinnerung bleibt.
Von Michelle Otto (Schülerin der Klasse 12)

Comments are closed.